Datenschutzerklärung
Allgemeine Hinweise
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen, und bedanken uns für Ihr Interesse an unserer Dienstleistung. Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck dies geschieht. Wir als Betreiber der Website, nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Anforderungen, sowie dieser Datenschutzerklärung.
Weiterhin weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Datenerfassung auf dieser Website
1. Hinweis zur verantwortlichen Stelle und Kontakt
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Ailin Langenberg
Dalbergsweg 42
99084 Erfurt
Telefon: 0155 61125308
E-Mail: info@lieben-tanzen-lachen.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte, Meldung von Datenschutzvorfällen sowie für Anregungen und Beschwerden hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie für den Widerruf Ihrer Einwilligung empfehlen wir, dass Sie sich unter:
datenschutz@lieben-tanzen-lachen.de
an mich wenden.
2. Anwendungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für diese Website, die unter der Domain https://www.lieben-tanzen-lachen.com/ erreichbar ist („Website“). Sie gilt nicht für die Internet- Angebote (von dritten Dienstanbietern), auf die durch einen Link auf der Website lediglich verwiesen wird.
3. Datenverarbeitung
Der Besuch der Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten auf dieser Website wie folgt:
3.1 Wie werden Ihre Daten erfasst?
Einige Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs), welche Sie unter Ziffer 4 einsehen können. Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website aufrufen. Diese Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) zur Darstellung. Wir gehen davon aus, dass dies auch in Ihrem Interesse ist, da die Website ohne dies nicht angezeigt werden kann. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Aufruf der Website auch nach einem Widerspruch verarbeitet werden können, da es nicht möglich ist, die aus technischen Gründen notwendige Verarbeitung für einzelne Nutzer der Website oder generell einzustellen. Wenn Sie die oben beschriebene Verarbeitung verhindern möchten, bitten wir Sie, die Website nicht mehr aufzurufen.
3.2 Wofür werden Ihre Daten genutzt?
Die Daten werden leidglich erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten oder um Ihr Anliegen zu bearbeiten.
3.3 Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
-
zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO
-
Erforderlichkeit zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO
-
auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO erfolgen
-
sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO
-
sowie § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst
3.4 Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten vorliegen (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
3.5 Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular
Wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dieser inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf dem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).
Die von Ihnen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
4. Nutzungsdaten
Bei jedem Zugriff auf die Website werden aus technischen Gründen ggf. Ihre IP-Adresse und weitere Nutzungsdaten (wie z.B. Datum und Uhrzeit des Aufrufs, Name der aufgerufenen Seite, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider) auf dem Server erhoben und verarbeitet. Dies ist erforderlich, um den von Ihnen angeforderten Kommunikationsvorgang mit der Website durchzuführen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Protokolldaten (Server-Log-Dateien/ Logfiles)
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an mich übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen, insbesondere anderen personenbezogenen Daten des Nutzers, findet nicht statt.
5. Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir mit Ihrer Zustimmung auf der Website sogenannte Cookies. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Diensteanbietern, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Bei Aktivierung dieser Cookies kann es ggf. zur Übermittlung Ihrer Daten in unsichere Drittländer erfolgen. Weitere Details finden Sie hier.
6. Weitergabe personenbezogener Daten
Es werden grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich (beispielsweise Online- und Kassen-Ticketing, Veranstaltungsmanagement etc.), aufgrund einschlägiger gesetzlicher Bestimmungen zulässig oder Sie haben Ihre Einwilligung erteilt.
7. Hosting
Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung des Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Die Datenverarbeitung erfolgt unter Einschaltung eines sog. Hosting- Dienstleisters, welcher Speicherplatz und Verarbeitungskapazitäten in Rechenzentren zur Verfügung stellt und nach meinen Weisungen auch personenbezogene Daten verarbeitet. Der Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und meine Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Dieser Dienstleister verarbeitet Ihre Daten ausschließlich in Deutschland und kann ein angemessenes Datenschutzniveau garantieren.
Die Website wird bei folgendem Anbieter gehostet:
Google Cloud Platform, Adresse
Auftragsverarbeitung
Es wurde ein Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten der Websitebesucher nur nach meinen Weisungen und unter Einhaltung der DS-GVO verarbeitet.
8. Weitere eingesetzte Anwendungen und Tools
Auf unserer Website kommen verschiedene Dienste von Anbietern zum Einsatz, deren Unternehmenssitze sich teilweise in den USA befinden. In diesem Zusammenhang kann es vorkommen, dass Ihr Browser eine Verbindung zu Servern dieser Anbieter in den USA herstellt.
Die dabei möglicherweise übermittelten personenbezogenen Daten stützen sich auf die sogenannten Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 DS-GVO. Diese sollen ein angemessenes Datenschutzniveau auch bei Datenübertragungen in Drittstaaten gewährleisten.
Die Unternehmen verfügen über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000TNo9AAG&status=Active
8.1 Einsatz von Google Analytics
Soweit Sie Ihrer Einwilligung gegeben haben, wird auf dieser Website Google Analytics 4 zur Analyse der Website- Nutzung eingesetzt. Dies ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, sowie Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA sowie andere verbundene Unternehmen der Google LLC.
Wir nutzen Google Analytics mit der von Google angebotenen Zusatzfunktion zur Anonymisierung von IP-Adressen: Hierbei wird die IP-Adresse von Google in der Regel bereits innerhalb der EU und nur in Ausnahmefällen erst in den USA gekürzt und in jedem Fall nur in gekürzter Form gespeichert. Wir weisen darauf hin, dass in den USA datenschutzrechtlich nicht das gleiche Schutzniveau wie innerhalb der EU garantiert werden kann.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS- GVO. Somit können Sie jederzeit Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weiterhin können Sie der Erhebung bzw. Auswertung Ihrer Daten durch dieses Tool widersprechen, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de .
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Analytics unter: https://policies.google.com/privacy
8.2. Einbindung von Diensten über Google Appspot (Google App Engine)
Auf unserer Website kommen vereinzelt Anwendungen und Inhalte zum Einsatz, die über die Plattform Google App Engine bereitgestellt werden. Diese Anwendungen werden unter der Domain appspot.com gehostet, einem Teil der Cloud-Infrastruktur von Google. Betreiber ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bzw. für den europäischen Raum die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google App Engine ist ein sogenannter Platform-as-a-Service-Dienst, über den Webanwendungen automatisiert bereitgestellt und skaliert werden können – beispielsweise interaktive Formulare, eingebettete Inhalte oder Hintergrunddienste zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Wenn eine solche Anwendung auf unserer Website eingebunden ist, stellt Ihr Browser beim Aufruf der Seite eine Verbindung zu Servern von Google her. Dabei können technisch bedingt personenbezogene Daten – wie etwa Ihre IP-Adresse, Nutzungsdaten oder Browserinformationen – an Google übermittelt werden.
Rechtsgrundlage für die Einbindung derartiger Dienste ist – soweit keine technische Notwendigkeit besteht – Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, die Sie im Rahmen des Cookie-Consent-Banners erteilen können. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy
8.3 Einsatz des Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag-Management-System, mit dem wir als Unternehmen Code Snippets wie Tracking Codes oder Conversion-Pixel auf unserer Webseite einbauen und verwalten können. Dies ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, sowie Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA sowie andere verbundene Unternehmen der Google LLC. Durch ihn werden Daten auf der Website erfasst und an die eingebundenen Analyse-Tools weitergeleitet. Die personenbezogenen Daten werden hierbei nicht separat gespeichert.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS- GVO. Somit können Sie jederzeit Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung für den Google Tag Manager unter: https://policies.google.com/privacy
8.4 Coversion-Tracking durch Meta Pixel
Auf unserer Website wird das „Meta Pixel“ der Meta Platforms Ireland Limited (Merrion Road, Dublin 4, Irland) eingesetzt. Damit können Besucher unserer Website bestimmten Zielgruppen („Custom Audiences“) auf Facebook zugeordnet werden, um interessenbasierte Werbung auszuspielen und die Wirksamkeit unserer Facebook-Werbeanzeigen statistisch auszuwerten.
Rechtsgrundlage für die Nutzung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, die Sie im Rahmen unseres Cookie-Banners erteilen und jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO). Die Nutzung unserer Website ist auch ohne Einwilligung möglich, ggf. jedoch mit eingeschränkten Funktionen.
Die Verarbeitung und Speicherdauer der Daten erfolgt durch Meta. Weitere Informationen finden Sie unter:
-
Meta Business-Hilfe zum Pixel
-
Meta-Datenschutzrichtlinie
-
Werbeeinstellungen bei Facebook (Login erforderlich)
9. Onlinepräsenz auf Social-Media-Kanälen (Facebook, Instagram)
Die Internetpräsenz dient dem Zweck um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Unsere Profile werden weiterhin zum Erstellen von Beiträgen, zur Werbung von anstehenden Veranstaltungen, zur Ausschreibung von Stellenangeboten sowie zu weiteren Informationszwecken über uns genutzt. Dabei werden punktuell personenbezogene Daten verarbeitet.
Wir sind mit den nachstehenden sozialen Netzwerken gemeinsam für die Datenverarbeitung verantwortlich. Dies kann jedoch nur in den jeweils eigenen Teilbereichen gewährleistet werden. Wir haben insoweit weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten liegen uns keine Informationen vor. Betroffenenrechte können bei den entsprechenden Unternehmen, z.B. Meta Ireland sowie bei uns geltend gemacht werden.
Die genannten Unternehmen haben ihren Hauptsitz in den Vereinigten Staaten von Amerika. Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Für die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, der ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau bestätigt. Zudem sind die jeweiligen Datenempfänger nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch zusätzliche Garantien hinsichtlich der Verarbeitung und des Schutzes personenbezogener Daten bestehen.
Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der jeweiligen Profileinstellungen der sozialen Netzwerke möglich. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
Wir nehmen die Onlinepräsenz mit den sozialen Netzwerken wahr:
Facebook:
-
Sitz: Meta Platforms Ireland Ltd. (im Folgenden „Meta“), 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland
-
Die Datenschutzrichtlinie von Facebook finden Sie unter: www.facebook.com/policy.ph
Instagram:
-
Sitz: Meta Platforms Ireland Ltd. (im Folgenden „Meta“), 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland
-
Die Datenschutzrichtlinie von Instagram finden Sie unter: https://privacycenter.instagram.com/policy
10. Ihre Betroffenenrechte
10.1 Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen, sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DS-GVO)
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung) oder auf Art. 6 Abs. 1 lit.f DS-GVO (Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen) beruht, haben Sie jederzeit das Recht, unter den im Gesetz genannten Voraussetzungen Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Dies trifft z.B. aus Gründen, welche sich aus ihrer besonderen Situation ergeben oder im Falle der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, zu. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Art. 21 Abs. 2 DS-GVO).
10.2 Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, ob Sie betreffende personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden, welche personenbezogenen Daten dies ggf. sind, sowie weitere Informationen gemäß Art. 15 DS-GVO.
10.3 Berichtigungsrecht
Sie haben das Recht die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DS-GVO). Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
10.4 Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 Abs. 1 DS-GVO genannten Gründe zutrifft und die Verarbeitung nicht für einen der in Art. 17 Abs. 3 DS-GVO geregelten Zwecke erforderlich ist.
10.5 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie sind berechtigt, eine Einschränkung bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 Abs. 1 Buchst. a) bis d) DS-GVO geregelten Voraussetzungen gegeben ist.
Dies besteht in folgenden Fällen:
• Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
• Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
• Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
• Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
-
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen
diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
10.6 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Weiterhin haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln oder zu erwirken, dass eine direkte Übermittlung durch uns geschieht, sofern dies technisch möglich ist. Dies soll immer dann gelten, wenn die Grundlage der Datenverarbeitung die Einwilligung oder ein Vertrag ist und die Daten automatisiert verarbeitet werden. Für nur in Papierform vorgehaltene Daten gilt dies demnach nicht.
10.7 Widerrufsrecht bei Einwilligung
Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
10.8 Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Ihr Beschwerderecht können sie bei der zuständigen Aufsichtsbehörde wahrnehmen:
Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI)
Häßlerstraße 8
99096 Erfurt
Postanschrift:
Postfach 900455
99107 Erfurt
Telefon: +49 (361) 57-3112900
Fax: +49 (361) 57-3112904
E-Mail: poststelle(at)datenschutz.thueringen.de
Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Sollten Sie weitere Fragen zum Thema personenbezogene Daten haben, können Sie sich jederzeit an mich wenden. Bitte reichen Sie Ihre Anfrage schriftlich über die auf dieser Website genannten Kontaktdaten ein.
11. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an mich als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS- Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
12. Minderjährige Personen
Diese Website, wie auch die Angebote richten sich nicht an Personen unter 18 Jahren. Diese sollten personenbezogene Daten nur mit Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten übermitteln.
13. Änderung der Datenschutzerklärung
Durch die stetige Weiterentwicklung der Website, der Angebote, wie auch der technischen Entwicklung, behalten wir uns das Recht vor die Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen jederzeit anzupassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version der Datenschutzhinweise.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und wurde von Juno- Datenschutz auf Augenhöhe erstellt.
Stand Mai 2025